Beiträge von Vilsi1978

    Hinter den Kulissen wurde tagelang diskutiert wem die "Ehre" gebührt der ERSTE Coach im neuen Format zu sein. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, waren uns aber am Ende sicher eine gute Wahl getroffen zu haben, welche wir Euch dann auch noch erläutern werden.


    Losgelöst von unserer Entscheidung.... wer wäre Euer Favorit für Ausgabe #1 und warum?


    Am kommenden Samstag, 17.April 2021 ist es soweit: der Vorhang wird gelüftet und wir präsentieren Euch die erste Ausgabe unseres Magazins "MFL - behind the scenes".


    Worum geht es dabei?

    Tiefgreifende Psychoanalysen..... umfassende Persönlichkeitsdarstellungen.... seitenweise Backgroundstorys mit Interviews von Freunden, Bekannten und Familie?!? NEIN - wer all das erwartet wird enttäuscht werden. Wer jedoch kurzweilige, teilweise witzige und dennoch informative Unterhaltung wünscht, wird voll auf seine Kosten kommen :)


    Die Resonanz auf unserer Anfrage war riesengroß und wir ( Flashpaddy & ich) bedanken uns für Euer Interesse und Eure Beteiligung. Wir werden wöchentlich 2 unserer Coaches vorstellen (Mi & Sa), unter den jeweiligen Steckbriefen darf munter diskutiert, kommentiert und geliked werden. Denkt dabei aber bitte immer daran die Etiquette zu wahren - aber das sollte in unserer sehr homogenen Community eigentlich selbstverständlich sein.


    Reaper KH and underscore the profiles are published in German. Please bear with us... we offer you an additional and free service to improve your DEU skills 8o

    Your profiles will of course be published in ENG, so the rest of the coaches can work on their ENG know how =O


    Wir wünschen Euch allen ganz viel Spaß beim lesen, kommentieren und diskutieren und freuen uns selbtverständlich auf Euer Feedback und Eure konstruktive Kritik.


    Paddy & Sascha

    müssen es leider kurzfristig verschieben X/ Stehe Dir an den anderen Abenden jeweils ca 21.30 - 22.00 Uhr zur Verfügung


    Sorry für die kurzfristige Absage

    Bereits in Woche 2 wird das Trainer Karussell in der Liga kräftig durchgewirbelt. Mit den neuen Rookie Coaches Seahawk Sc & DeJay haben das Washington Football Team und die Houston Texans frischen Wind ins Front Office gebracht. Willkommen und viel Erfolg in der MFL!


    Zudem haben die Denver Broncos mit Coach heavensentkb8 einen der besten freien Coaches auf dem Markt ergattert, Super Bowl Contender im Mile High?


    Die Liga ist damit wieder voll besetzt!

    Herzlich Willkommen den Neulingen sowie dem dunklen Lord zu seiner Rücckehr.... was "freue" ich mich auf Week 4 X/

    Hallo Sascha, ja zu dieser Zeit würde es bei mir fast immer gehen. Wann hättest du dann Zeit? Evtl morgen?


    VG Dominik

    Wenn Du morgen Abend trotz der ganzen Anfragen noch ein Testspiel brauchst (sonst aber auch gerne so) sollte es klappen :thumbup:

    Hallo Dominik, falls Du auf der Suche nach Gegnern zu späterer Stunde bist (KO circa 21:45 / 22 Uhr) stehe ich Dir gerne zur Verfügung.


    Gamertag Vilsi1978


    (Heute ausnahmsweise nicht, da habe ich ein Ligaspiel)


    Gruß

    Sascha

    Liebe Football Fans,


    Season 1 ist rum, mal wieder konnte Tom Brady am Ende die Vince Lombardi Trophy in den Abendhimmel strecken und in Arlington stellt man sich wiederholt die Frage: „Was sollen wir von der Saison halten?!?“.


    Doch der Reihe nach…


    Rückblick Season 1 – Hälfte 2

    Als wir den letzten Artikel veröffentlicht haben standen die Cowboys nach Week 8 bei einer Bilanz von 3-5 und man erhoffte sich im Idealfall einen ausgeglichenen Record, im realistischeren Fall jedoch ein Endergebnis von 5-11 oder 6-10. Schlussendlich standen am Ende nur 5 Siege zu Buche, wirft man jedoch einen Blick auf die „What if“ Statistik, erkennt man dass die Cowboys oftmals denkbar knapp als Verlierer vom Feld gegangen sind. In der „What if“ Tabelle stehen die Cowboys mit einer 9-7 Bilanz auf Platz 2 der NCF East, da Football aber unverändert kein Spiel der Konjunktive ist, widmen wir uns nun wieder den Fakten.


    OffSeason:

    In der OffSeason setzte man sich im Frontoffice zusammen und musste sich der undankbaren Frage widmen, wer auch in der kommenden Saison einen Spind im „Star“ haben sollte. Hierbei spielten sowohl Leistungs- und Alterfragen wie am Ende auch das CapSpace eine Rolle, da der Großteil des verfügbaren Budgets in die Vertragsverlängerungen der beiden Safeties Woods und Johnson III investiert worden ist.


    QB Dalton verlor bereits drei Wochen vor Saisonende seinen Starter Job an Gardner Minshew II, sodass klar war dass man in der kommenden Saison ohne den Routinier planen würde.


    CB Lewis war am Ende zu gierig und die Cowboys nicht bereit trotz seines festen Platzes als CB1 seinen Forderungen aufgrund der zu unbeständigen Leistungen nachzugeben.


    RE Griffin hätte man gerne eine weitere Saison im Jersey mit dem Stern gesehen, jedoch entschied sich dieser im Herbst seiner Karriere über die Free Agency nochmals eine neue Herausforderung zu suchen.


    Des Weiteren erhielten folgende Spieler ebenfalls keinen neuen Vertrag: C Looney, ROLB Thomas, LT Erving, WR Brown, RE Smith, CB Canady, WR Wilson, DT Crawford, LOLB March, LOLB Lee (Retirement).


    Free Agency:

    In der Free Agency entschied man sich als primäres Ziel für QB Gardner Minshew II einen erfahrenen Backup QB zu verpflichten und so lotste man Tyrod Taylor nach Dallas. Eine weitere Lücke galt es im Linebacker Squad zu schließen und als Verstärkung gegen den Lauf verpflichtete man LOLB Reuben Foster.RE Des Weiteren wurden mit MLB Cameron Smith und LT Josh Wells für die Kadertiefe verpflichtet. Größere Sprünge waren in der Free Agency nicht möglich, da bedeutend finanzstärkere Teams den Markt ebenfalls aktiv beackerten. Somit musste man sich im Draft auf seine gute Ausgangsposition (Pick 2&9 in den ersten beiden Runden) um die noch bestehenden Lücken im Roster zu schließen.


    Draft:

    Seit Wochen hielten sich die Spekulationen ob die Cowboys ihre Position nutzen würden um den neuen Franchise QB zu draften. Jedoch bot aus Sicht vieler Experten die diesjährige QB Klasse nicht wirklich herausragende Talente und zum anderen tradeten sich die Bears hoch auf Pick 1. Da man auch dort auf der Suche nach einem QB war, entschied man im Frontoffice relativ schnell sich auf Minshew II als Starter festzulegen und den Schwerpunkt im Draft zu verlagern. Da in Season 1 besonders der Schuh in der Run Defense drückte, pickten die Cowboys mit dem 2nd OVR Pick DT Emmet Nelson aus Oklahoma. Der 6‘4‘‘ große und 308 Pfund schwere Run Stopper soll der DLine seinen Stempel aufdrücken und gerade in der Run Heavy MFL zur notwendigen Stabilisierung der Defense helfen.




    Des Weiteren entschieden sich die Cowboys für folgende Rookies (Reihenfolge nach Position):

    • WR Childers
    • TE Burnett
    • RG Hurns
    • RE Reynaud
    • CB Babineux

    Insgesamt ist man mit dem diesjährigen Draft sehr zufrieden. RG Hurns welcher im College auch viel Erfahrung als C sammeln konnte, wird in der O-Line die zentrale Position bekleiden. TE Burnett werden gute Chancen eingeräumt den letztjährigen Starter Blake Jarwin seinen Platz streitig zu machen. WR Childers und CB Babineux werden im Laufe der Saison auch ihre Einsatzzeiten sammeln.


    Erwartungen / Saisonziele:

    Auch in dieser Saison ist wieder alles möglich… Niederlagen gegen einhändige und erblindete Gegner mit leerem Controller auf der einen Seite, Überraschungssiege gegen die Big Heads der Liga auf der anderen Seite.

    Erklärte Ziele sind endlich Konstanz ins eigene Spiel zubekommen um bestmöglich abzuschließen und zum anderen den Eagles die Saison größtmöglich zu versauen.


    Am Montagabend hat man im Seasonopener gegen die Giants die Chance den Grundstein zu legen. Alles andere als ein einfacher Auftakt, vor allem weil New York nach dem letzten Aufeinandertreffen mit ordentlich Wut im Bauch antreten wird.


    Für die kommende Saison gilt wie Allgemein im Leben... hinterher sind wir immer schlauer.